Im Fernsehen sind Gameshows schon lange ein fester Bestandteil des Programms. Mit “Die Podcast Games” startet Spotify morgen die erste deutschsprachige Podcast-Gameshow ihrer Art.
In dem Format lässt die Hostin Jeannine Michaelsen acht prominente Kandidat*innen vor dem Mikrofon in unterhaltsamen Spielen gegeneinander antreten. Die Persönlichkeiten kommen unter anderem aus den Bereichen Comedy, Musik und Social Media, beantworten in mehreren Runden Fragen und lösen knifflige Aufgaben. Mit dabei sind Alli Neumann, Aminata Belli, Drangsal, Jokah Tululu, Laura Larsson, Papaplatte, Stefanie Giesinger und Varion.
Showmasterin und Podcast-Hostin Jeannine Michaelsen über das Format: “Ich liebe diese Show – Roter Teppich fürs Gehirn, ganz viel Fun mit Spaß an der Freude und nur geile Leute – und schwupps: hat man den glitzerndsten Podcast, seit es Ohren gibt. Lifehack: Beim Hören kann man getrost den obersten Hosenknopf öffnen. Falls man eine anhat.”
Teilnahmebedingungen: Wissen, Schlagfertigkeit und Humor
Jeannine Michaelsen, die durch verschiedene TV-Formate bekannt wurde, stellt ihre Kandidat*innen in Die Podcast Games vor Herausforderungen, die sie mit einer Kombination aus Allgemeinwissen, Schlagfertigkeit und Humor meistern müssen.
In vier Vorrunden spielen jeweils zwei Gäst*innen mit ähnlichem Hintergrund (zum Beispiel zwei Musiker*innen oder zwei YouTuber*innen) um den Sieg: Laura Larsson vs. Jokah Tululu, Alli Neumann vs. Drangsal, Varion vs. Papaplatte und Aminata Belli vs. Stefanie Giesinger.
Die vier Gewinner*innen der Vorrunden qualifizieren sich für das Halbfinale und können sich dort den Einzug ins Finale erspielen. Für den Sieg gibt es ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro, das für einen von dem/der Gewinner*in ausgewählten wohltätigen Zweck gespendet wird.
“Mit Die Podcast Games startet das Audio-Jahr 2022 bei Spotify mit einer sehr unterhaltsamen und für den deutschsprachigen Markt außergewöhnlichen Form eines Podcasts, die einmal mehr beweist, dass das Medium facettenreich und noch lange nicht kreativ ausgeschöpft ist”, so Daniel Nikolaou, Content Development Lead bei Spotify DACH.
Die erste Episode des Podcasts ist ab dem 15. Januar 2022 verfügbar. Ab morgen erscheint wöchentlich samstags um 00:01 Uhr jeweils eine der vier Vorrunden-Episoden exklusiv auf Spotify. Die beiden Halbfinal-Episoden werden in der folgenden Woche als Doppelfolge, das Finale Mitte Februar veröffentlicht.
Spotify Original Podcasts stehen allen Spotify Hörer*innen (werbefinanziertes Spotify und Spotify Premium) kostenlos zur Verfügung.
Der Podcast ist eine Produktion von Spotify Studios in Zusammenarbeit mit Studio Bummens.
Executive Producer*innen: Daniel Nikolaou, Marius Notter & Konstantin Seidenstücker
Produktion & Redaktion: Kate Kubel, Laura Pohl, Gianluca Schappei, Inga Weßling
Autor*innen: Mariella Tripke & Inga Weßling
Booking: Wiebke Holtermann, Daniel Nikolaou & Gianluca Schappei
Regie: Konstantin Seidenstücker & Inga Weßling
Aufnahmeleitung: Wiebke Holtermann
Ton, Schnitt & Sounddesign: Mia Becker & Christian Pfeiffer
Assistant Producerin: Sofia Doser
Line Producerin: Saruul Krause-Jentsch
Der Podcast kann mit folgendem Link eingebettet werden:
<iframe src="https://open.spotify.com/embed/show/420GsOwty7C2mKA5bMwQVU?utm_source=generator" width="100%" height="232" frameBorder="0" allowfullscreen="" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture"></iframe>
Über Jeannine Michaelsen:
Im Dezember 1981 fiel der Startschuss für den Lebenslauf von Jeannine Michaelsen. Seitdem ist durchaus was aus ihr geworden. Mutter. Musicaldarstellerin. Moderatorin. 1. Vorsitzende des Fanclubs „Buchstabe M“. Was Frau halt so anstellt, zwischen Troisdorf und der Welt. Sie liebt Sprache, deshalb redet sie wahnsinnig viel und gerne. Und manche sagen, auch sehr gut. Schön, dass sie das zu ihrem Beruf machen konnte. Seitdem der Startschuss für diesen Job gefallen ist, moderiert sie sich mit Freude durch die deutsche Fernsehlandschaft, liest, singt, spielt, schreibt und … ja, Sie ahnen es. Jetzt macht sie einen Podcast. Es wurde auch Zeit.